Innovative Eco-Friendly Materials for Contemporary Interiors

In der modernen Innenarchitektur gewinnt die Verwendung innovativer, umweltfreundlicher Materialien zunehmend an Bedeutung. Diese Materialien tragen nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern verbessern auch das Wohlbefinden der Bewohner und setzen stilvolle Akzente in zeitgenössischen Wohnräumen. Nachhaltigkeit und Design verschmelzen, wodurch interaktive, ästhetisch ansprechende und funktionale Innenräume entstehen, die harmonisch mit der Natur koexistieren und gleichzeitig zukunftsweisende Technologien integrieren.

Biobasierte Kunststoffe für Möbel und Dekoration

PLA – Polymilchsäure als umweltfreundliche Alternative

PLA ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Er zersetzt sich unter industriellen Kompostierungsbedingungen relativ schnell und ist daher eine vielversprechende Lösung für kurzlebige Produkte oder Verpackungen im Innenbereich. In der Einrichtung sorgt PLA für leichtgewichtige, formschöne Produkte, die ohne Weichmacher oder Schadstoffe auskommen. Durch innovative Herstellungsverfahren kann PLA heute robust und vielseitig eingesetzt werden, was es besonders für nachhaltige Designs in Wohn- oder Bürobereichen interessant macht.

PHB – Polyhydroxybutyrat: Bioplastik mit hoher Belastbarkeit

Als biologisch abbaubares Polymer aus Mikroorganismen hergestellt, bietet PHB eine umweltfreundliche Alternative zu klassischem Polypropylen. PHB kommt mit minimaler Umweltbelastung und verfügt über physikalische Eigenschaften, die es für strapazierfähige Oberflächen und Gehäuse prädestinieren. In der Innenarchitektur überzeugt PHB durch seine natürliche Herkunft sowie seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Designs von modernen Minimalismus bis hin zu organischen Formen im Interieur. Zudem ist PHB gesundheitlich unbedenklich und sorgt für ein gutes Raumklima.

Flexibles Biopolymer basierend auf Algen

Neuartige Materialien auf Algenbasis verbinden Nachhaltigkeit mit außergewöhnlicher Ästhetik und Flexibilität. Diese Biopolymere werden aus Meerespflanzen gewonnen und besitzen die Fähigkeit, sich biologisch vollständig abzubauen. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten reichen von flexiblen Wandverkleidungen bis zu formbaren Dekorationsobjekten, die in jedem Innenraum zum Blickfang werden. Durch die Verwendung von Algenmaterialien wird nicht nur ein Beitrag zur Reduktion von Mikroplastik geleistet, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen vermindert.

Nachhaltige Holzwerkstoffe für wandelbares Interior Design

CLT ist ein mehrlagig verleimtes Massivholzpaneel, das besonders stabil und dennoch flexibel im Einsatz ist. Es überzeugt durch seine hervorragenden statischen Eigenschaften und ist aufgrund seiner großen Flächen vielfältig einsetzbar – etwa als Wand-, Decken- oder Möbelelement. CLT-Produkte verfügen über eine natürliche Ästhetik, tragen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei und vermindern den Einsatz von Beton und Stahl, was die CO₂-Bilanz von Innenausbauten deutlich verbessert.

Ressourcenschonende Wand- und Bodenbeschichtungen

01
Kalkfarben und mineralische Putze sind seit Jahrhunderten bewährte, natürliche Materialien, die über hervorragende Diffusionseigenschaften verfügen. Sie regulieren Raumfeuchte, wirken antibakteriell und fördern ein angenehmes Raumklima. Darüber hinaus sind sie frei von synthetischen Schadstoffen und lassen sich in vielfältigen Strukturen und Farben anpassen. Kalk hat eine niedrige Umweltbelastung bei der Gewinnung und Verarbeitung, was ihn zu einer der nachhaltigsten Lösungen für Wohn- und Arbeitsräume macht.
02
Kork ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der vor allem für Bodenbeläge geschätzt wird, da er fußwarm, schalldämpfend und elastisch ist. Die Verwendung von recyceltem Kork vermindert den Rohstoffverbrauch zusätzlich und reduziert Abfall. Diese Böden lassen sich leicht verlegen, sind wasserabweisend und langlebig, was sie ideal für stark beanspruchte Wohn- oder Bürobereiche macht. Das Material besticht durch seine natürliche Optik und trägt so zur harmonischen Gestaltung ökologischer Innenräume bei.
03
Epoxidharze auf Basis von Pflanzenölen sind revolutionäre Alternativen zu herkömmlichen Kunstharzen, die meist auf petrochemischen Grundstoffen basieren. Diese umweltfreundlichen Harze werden auf Grundlage von Soja-, Rizinus- oder Leinöl produziert und bieten ähnliche oder bessere mechanische Eigenschaften. Sie eignen sich für Beschichtungen von Böden und Wänden, sind widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und abrasiven Einflüssen und tragen zur Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen in Innenräumen bei.
Previous slide
Next slide

Nachhaltige Beschläge und Verbindungselemente

Metallbeschläge aus recyceltem Stahl oder Aluminium gewinnen an Bedeutung durch die Einsparung von Energie und Ressourcen in der Produktion. Diese Materialien behalten ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was sie unersetzlich für belastbare Möbelverbindungen macht. Die Wiederverwertung von Metall reduziert die Umweltbelastung erheblich und unterstützt eine Kreislaufwirtschaft im Möbelbau. Ideale Verarbeitungstechniken ermöglichen eine exakte Passform und Ästhetik auf hohem Niveau.